
LANGE NACHT DER FEUERWEHR
Am 27.09.2025 fand nach umfangreicher Vorbereitung die „Lange Nacht der Feuerwehren“ am Gerätehaus Marktbreit statt.
Die Vorstandschaft hatte sich entschlossen, an dieser bayernweiten Aktion des Landesfeuerwehrverbandes Bayern teil zu nehmen.
Für uns stand das Thema Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung im Focus.
Schnell fanden sich Partner, die uns bei der Aktion unterstützen. Durch die Firma Knettenbrech & Gurdulic und das Weindreieck Marktbreit kam die Idee auf, Kartonagen, Altmetall und Kronkorken zugunsten der Kinder- und Jugendfeuerwehr Marktbreit zu sammeln.
Für die Veranstaltung fanden sich dann noch weitere Unterstützer. Von der Bäckerei Matthäus Marktsteft und REWE Klotz Marktbreit bekamen wir Unterstützung bei den Lebensmitteln. Für die Flyer zur Werbung sprang Trekoval Medienproduktion Obernbreit in die Bresche. Weiter unterstützte uns die Brauerei Kesselring Marktsteft an dem Abend. Für die feuerwehrtechnische Umrahmung stellte die Firma 112Store Rottendorf uns Löschdecken, Feuerlöscher sowie Artikel der Firma Feuerwear und Gollmer & Hummel zum Verkauf zur Verfügung.
Ab 16 Uhr konnten dann die Kartonagen und Kronkorken abgegeben werden. Für die Verpflegung sorgte unser tolles Grillteam mit Burgern (auch vegetarisch) und das Team vom Weindreieck übernahme den Getränkeverkauf.
Am Gerätehaus standen alle Fahrzeuge der FFW Stadt Marktbreit zur Besichtigung bereit. Wir informierten Interessierte über unsere Arbeit. Im Hintergrund lief eine Bildershow aus Übungen, Einsätzen und Vereinsveranstaltungen der letzten 15 Jahre.
Für Kinder hatten wir eine Bastellecke eingerichtet, welche sich großer Beliebtheit erfreute.
Nachdem es dunkel wurde, hatte sich eine Abordnung vom Gymnasium Marktbreit angekündigt. Hier fand aus dem Repertuar des Schulzirkus Gymnelli eine Feuershow im Hof des Feuerwehrhauses statt.
Zu den Höhepunkten des Tages (Feuershow und Fettexplosion) fanden sich auch unsere obersten Dienstherren/-frauen ein.
Landrätin Tamara Bischof, Kreisbrandrat Dirk Albrecht und Kreisbrandinspektor Patrick Stein sowie weitere Vertreter der Kreisbrandinspektion des Landkreises Kitzingen lobten uns für die gelungene Veranstaltung.
Nach den Grußworten gab es für die Gäste noch eine Schauübung mit einer Fettexplosion und den Auswirkungen. Hier wurde ein Löschangriff unter Moderation von Volker Schlegelmilch vorgetragen. Die Übung wurde von stellv. Kommandanten Marco Kessler und Gerätewart Timo Albrecht, wie jedesmal, perfekt vorbereitet und begleitet.
Wir bedanken uns bei allen Firmen, die für uns Kartonagen, Altmetall und Kronkorken gesammelt haben. Ferner bedanken wir (die Vorstandschaft und Kommandanten) uns nochmals bei allen genannten und ungenannten unserer Feuerwehr für den tollen Einsatz, daß es zu einer Veranstaltung wurde, die wir so schnell nicht vergessen.
!!! ES WAR UNS EIN FEST !!!
……..to be continued
#wirfuermarktbreitunddu #24/7/365 #ehrenamt




