Aktionstag der Feuerwehr

Beim Aktionstag der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Marktbreit am Sonntag zeigte die Truppe um die beiden stellvertretenden Kommandanten Marco Kessler und Tobias Kopp einen Ausschnitt ihres umfangreichen Könnens. Die Aktiven präsentierten unter der Leitung von Marco Kessler einen nachgestellten Einsatz und befreiten einen Verletzten aus einem Unfallwagen. Dabei kamen alle originalen Einsatzfahr- und Werkzeuge zum Einsatz. Durch den gestellten Einsatz moderierten Marco Kessler und Volker Schlegelmilch. Ein besonderer Höhenpunkt war natürlich die Landung des SAR-Hubschraubers (Search and Rescue) der Bundeswehr aus Niederstetten. Pünktlich um elf Uhr landete er unter der Einweisung des Flughelfers und stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Merklein am Mainufer vor dem Feuerwehrhaus und staubte den ganzen Platz und die zahlreichen Zuschauer gehörig ein. Nach der Landung und Absicherung konnte jeder einen Blick aus der Nähe in den Hubschrauber werfen und die Piloten beantworteten alle anfallenden Fragen. Leider musste der Hubschrauber zu einem Einsatz und konnte nicht die geplanten vier Stunden da sein. Trotzdem war der Alarmstart natürlich auch interessant anzuschauen. Die Ausbilder für das Abzeichen „Kinderflamme“ waren Ronja Förster und Wolfgang Bücherl. Als Schiedsrichter waren Kreisbrandrat (KBR) Dirk Albrecht und Jugendwart Wolfgang Bücherl im Einsatz. Die Abzeichen und die Urkunden wurden vom KBR Dirk Albrecht überreicht. Als kleine Anerkennung vom FFW-Verein Marktbreit gab es vom Vorsitzenden Jürgen Poppner für alle Teilnehmer/innen Getränke und ein Eis zur Abkühlung. Der stellvertretende Kommandant Marco Kessler gratulierte dem Nachwuchs. Die Jugendgruppe unter der Leitung des Jugendwartes Wolfgang Bücherl zeigte den Aufbau einer Saugleitung, die im Ernstfall Löschwasser direkt aus einem fließenden Gewässer entnimmt. Der Vorsitzender Jürgen Poppner freute sich besonders über 15 Feuerwehr-Oldtimer, die an der Show teilnahmen. Besonders die Löschzüge der FF Bamberg und der historische Löschzug aus dem Landkreis Erlangen/Höchstadt stellten einen Blickfang dar. Natürlich war auch der eigene Oldtimer aus Marktbreit mit dabei, ein 72 Jahre altes Löschfahrzeug. Besonders erfreute auch der Besuch der „Emma“ aus Kitzingen und das alte Marktbreiter Löschfahrzeug (LF), das weiterhin in Laub seinen Dienst tut. Alles in allem ging am späten Nachmittag ein toller Aktionstag zu Ende. Natürlich dankte der Vorsitzende  neben den Aktiven auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die so ein Tag nicht zu stemmen ist. Auch an die Spender der Kuchen geht ein herzlicher Dank. Ein besonderer Dank geht an den Festausschuss( Wolfgang Merklein, Heinz Albert, Stefan Schramm, Anna-Lena Düll und Jürgen Poppner ) der sich die letzten Wochen jeden Dienstag getroffen hat um alles vorzubereiten.

Oldtimerparade der Gäste

Der SAR Heli Airbus H145 der Bundeswehr vom Standort Niederstetten

Vorführung der Jugendfeuerwehr

Ablegen der Kinderflamme 1 der Kinderfeuerwehr

Großübung in Gnodstadt

Heute fand unserer erste Großübung zusammen mit den Gnodstadter Kameraden in Gnodstadt statt. Es wurde ein Dachstuhlbrand angenommen und zusätzlich zur heiklen Wasserversorgung, war eine Person unter mehreren Stahlträgern eingeklemmt. Als Wasserversorgung diente uns neben dem Wasser in Gnodstadt das durch einen Hydranten entnommen wurde, zusätzlich noch das 220.000 l fassende Gnodstadter Schwimmbad das im Bedarfsfall über eine stationäre Saugleitung angezapft werden kann. Hier kam unser TLF 3000 zum Einsatz das mit dem Dachmonitor den Brand von oben bekämpfen kann.

 

Bestandener Zugführerlehrgang

Heute gratulieren wir unserem 2. Kommandanten Marco Kessler zum bestandenen Zugführerlehrgang an der staatlichen Feuerwehrschule in Würzburg. Wir wünschen dir viel Erfolg in deiner neuen Position und gutes Gelingen in den kommenden Einsätzen.

Heißausbildung bei der Südzucker AG Ochsenfurt

Am 30.04. konnten 2 Kameraden der Feuerwehr Stadt Marktbreit Michael Dorsch und Jörg Müller an einer Heißausbildung teilnehmen. Auf Einladung der Südzucker AG, konnten unter Realbedingungen in einem Brandcontainer Feuer bekämpft und eine „Flash-Over“ Simulation abgearbeitet werden. Wir bedanken uns ganz herzliche für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung durch die Südzucker AG und die Werkfeuerwehr

Unser Ehrenkommandant wird 65!

Heute durften wir unserem ehemaligen Kommandanten Gerald zum 65. Geburtstag gratulieren. Mit einem Lachenden und einem weinenden Auge machten wir uns auf den Weg. Das lachende um uns natürlich Corona mäßig zu treffen und Gerald zu besuchen und das weinende da ihn unsere Kommandanten vom aktiven Dienst verabschieden musste. Danke auch hier nochmal für alles Gerald.

 

Riesiege Überraschung für unseren Feuerwehrnachwuchs

die Wichtel und Engel der Kinderfeuerwehr waren heute unterwegs um den fleißigen Feuerwehr Kids noch ein kleines Weihnachtsgeschenk vorbei zu bringen, da leider die Weihnachtsfeier ausfallen musste. Leuchtende Kinderaugen und viele Weihnachtsgrüße kamen uns entgegen. Wir wünschen allen eine friedliche Weihnachtszeit und ein hoffentlich baldiges Wiedersehen im Feuerwehr Haus.

Pressemitteilung FFW Stadt Marktbreit

Bei der Fahrzeugweihe am 11. September 2021 von 3 neuen/gebrauchten Fahrzeugen der FFW Stadt Marktbreit wurde vom Kommandanten Joachim Müller in seiner Rede zu Spenden für fehlende Gegenstände in der Beladung vom Vorausrüstwagen und dem TLF 3000 aufgerufen.

Die Landrätin Tamara Bischof und der Kreisbrandrat Dirk Albrecht kamen dem Spendenaufruf nach. Ebenso anwesende Stadtratsmitglieder, Kameraden aus der eigenen Wehr und die Patenwehr aus Obernbreit.

Die dringendste Anschaffung war eine klappbare Schleifkorbtrage für den Vorausrüstwagen. Mit diesem Fahrzeug wird in der Regel der Ersteinsatz bei technischen Hilfeleistungen, Tragehilfen für den Rettungsdienst und Wohnungsöffnungen durchgeführt.

Eine Schleifkorbtrage fehlte noch in der Beladung als das Fahrzeug im Juni 2021 in Dienst gestellt wurde.

Die Spenden bei der Fahrzeugweihe in Höhe von 520.–€ haben dies jetzt ermöglicht. Die Trage wurde beschafft und kostete 696,15 €. Die Differenz wurde aus der Feuerwehrvereinskasse beigesteuert.

Bei einem Verkehrsunfall Ende November auf der A7 musste die Trage schon eingesetzt werden, da das verunfallte Fahrzeug ca. 15m in unwegsamen Gelände abseits der Fahrbahn zum liegen kam und ein Rettung nicht anders möglich war. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern und suchen gerne für weitere Projekte weitere Spender. Als Ansprechpartner stehen ihnen die Kommandanten Joachim Müller, Marco Kessler und Tobias Kopp sowie die Vorstandschaft Jürgen Poppner und Wolfgang Merklein zur Verfügung.

Atemschutzübung unserer starken Truppe in Marktbreit!

Für unsere Jungs ging es im Schnellschritt vom Feuerwehrhaus bis zum Bauhof. Ab da im Entengang bis zum alten Kranen. Hier wurde trainiert , wie man sich im Rauch vorwärtsbewegt um der Hitze zu entgehen und etwas Sicht zu haben. Im Kranen wurde Ausdauer und Belastbarkeit gefordert. Zum Abschluss stand die neue Außentreppe am evang. Kindergarten auf dem Plan. Diese wurde erst im Schnellschritt und anschließend so schnell wie möglich erstürmt. Alles in allem ist es eine super Erfahrung gewesen und der Zusammenhalt und Teamgeist wird auch gefestigt.

Ersatzbeschaffung trifft am Standort ein!

Heute begrüßten wir unser jüngstes Mitglied im Feuerwehrfuhrpark. Der VRW (Vorrausrüstwagen) auf Mercedes Sprinter Fahrgestell, wurde heute bei Brandschutztechnik Görlitz abgeholt und traf um kurz vor 20 Uhr in Begleitung der restlichen Einsatzfahrzeuge im Gerätehaus ein.

Ein großes Dankeschön an die Kollegen die ihre Freizeit in die Planung , Besprechungen und die Abholung in Görlitz investiert haben.

Die schlauen Füchse besuchen die Feuerwehr

Heute Morgen besuchten uns die Schlauen Füchse aus dem katholischem Kindergarten in Marktbreit. Die Vorschulklasse war sehr interressiert an allerlei Themen wie zum Beispiel die verschiedenen Schlauchgrößen die Löschmittel und das Löschen von einem Feuer in unserem Kinderübungshaus.

Vielen Dank für das selbstgebastelte Bild das selbstverständlich in unserer Kantine einen Platz bekommt.

Weltfrauentag

WELTFRAUENTAG

Frauen in der Feuerwehr? Für uns selbstverständlich!🚒🧑🏻‍🚒

Ob bei Einsätzen der technischen Hilfeleistung, bei Übungen, als Atemschutzgeräteträgerinnen oder bei allen anderen Einsätzen sind unsere Feuerwehrfrauen 24 Stunden, 7 Tage die Woche an 365 Tagen im Jahr für Euch Einsatzbereit!

Verkehrsunfall mit Tiertransporter

Zur Absicherung der Einsatzstelle wurde die FF Marktbreit um 5.40 auf die A7 alarmiert. Da Gefahr bestand, dass Tiere von dem umgestürzten LKW auf die Gegenfahrbahn laufen würden, sperrten wir zusammen mit der Polizei die Autobahn bis 7 Uhr. Ein Teil unserer Kameraden unterstützte die Feuerwehr Kitzingen und Biebelried am umgestürzten LKW.

Jahreshauptversammlung 2023

Am Samstag, den 28. Januar 2023 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Marktbreit im Lagerhaus in Marktbreit statt. Nach der Begrüßung und dem Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Jürgen Poppner folgte der Bericht des stellvertretenden Kommandanten Marco Kessler. Im Jahr 2022 rückte die Feuerwehr Marktbreit zu 85 Einsätzen aus. Ab April konnte der Übungsbetrieb wieder aufgenommen und seitdem diverse Übungen mit verschiedenen Themen sowie neun Geräteprüfungen abgehalten werden. Im Rahmen des Jahresberichtes wurde auch unser Ehrenkommandant Gerald Panzer nach 49 Dienstjahren offiziell aus dem aktiven Dienst der Feuerwehr verabschiedet Im Anschluss berichtete Jugendwart Wolfgang Bücherl über die Jugendgruppe, die aktuell aus 12 Jugendlichen besteht und sich 2022 zu 14 Übungen traf und über die Kinderfeuerwehr, die aus 30 Kindern besteht und sich regelmäßig trifft um verschiedene feuerwehrrelevante Aktivitäten übt. Nach den Grußworten der stellvertretenden Landrätin Frau Dr. Susanne Knof, dem Kreisbrandinspektor Patrick Stein sowie des ersten Bürgermeisters der Stadt Marktbreit Harald Kopp wurden durch den ersten Kommandanten Joachim Müller die Ehrungen der Aktiven durchgeführt. Es wurden Jana Müller, Sven Hoffmann und Thomas Weber für 10 Jahre, Steffen Lechner und Tobias Kopp für 20 Jahre, Florian Wallochny für 25 Jahre und Wolfgang Bücherl, Hans Gebert und Wieland Iglhaut für 40 Jahre aktive Dienstzeit geehrt.

Foto: Thomas Meyer